
Die Anzeichen für eine Schwangerschaft sind eine Reihe von bestimmten Symptomen, die einer Frau signalisieren, dass sie höchstwahrscheinlich schwanger ist. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass alle Schwangerschaftssymptome, die wir selbst beobachten können, erst einige Wochen nach der Empfängnis auftreten.
Inhaltsübersicht
Was sind die ersten Anzeichen einer Empfängnis?

Die ersten Symptome der Empfängnis ähneln in gewisser Weise denen des prämenstruellen Syndroms - Müdigkeit, Lethargie, gedrückte Stimmung. Diese Symptome treten etwa zur gleichen Zeit auf wie die erwartete Menstruation, aber die Blutung bleibt in der Regel aus, was in vielen Fällen das erste Anzeichen für eine sich anbahnende Schwangerschaft ist.
Einige schwangere Frauen haben in den ersten drei Monaten ihre Periode, und zwar menstruationsähnliche Blutungen. Diese Blutungen sind jedoch viel weniger stark und haben zum Glück nichts Schlimmes zu bedeuten, obwohl es sich immer lohnt, den Frauenarzt darauf anzusprechen.
Lesen Sie auch: NovuVita Femina für die weibliche Fruchtbarkeit.
Andere Hinweise auf eine Schwangerschaft
Die anderen Symptome der Empfängnis können schon etwas weniger angenehm für die Frau sein. Die Brüste werden viel empfindlicher und schmerzhafter bei Berührung, und sie werden auch größer. In den ersten Wochen der Schwangerschaft fühlt sich die Frau auch nach einem erholsamen Schlaf sehr müde, was auf den erhöhten Progesteronspiegel zurückzuführen ist, der den Embryo am Leben erhält. Es gibt auch Probleme mit dem Stoffwechsel, plötzliche Stimmungsschwankungen, Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren.
Diese Symptome begleiten die meisten schwangeren Frauen, aber sie bedeuten nicht unbedingt, dass eine Frau, der morgens übel ist oder die schläfrig ist, definitiv schwanger ist. Manchmal werden diese Symptome von den Frauen übertrieben, vor allem wenn sie Angst haben, schwanger zu werden, oder wenn sie sich im Gegenteil sehr bemühen, schwanger zu werden.
Solange das Baby im Bauch der Mutter noch nicht so groß ist, dass die Schwangerschaft der Frau mit bloßem Auge sichtbar ist, kann die Empfängnis nur von einem Arzt festgestellt werden. Alle mit der Schwangerschaft verbundenen Symptome können nur ein falscher Alarm sein, oder umgekehrt spürt die Frau trotz der sich entwickelnden Schwangerschaft keine der für die ersten Wochen typischen Beschwerden. Es ist jedoch immer ratsam, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn eine Frau solche Schwangerschaftssymptome bei sich selbst feststellt, um sich zu vergewissern, ob tatsächlich eine Schwangerschaft eingetreten ist.
Siehe auch : NuvuVita Vir Tabletten zur Verbesserung der Spermienzahl.
Wie die Schwangerschaft verläuft

Eine sich richtig entwickelnde Schwangerschaft dauert etwa 40 Wochen, also etwas mehr als neun Monate. Die Schwangerschaft bringt Woche für Woche verschiedene Veränderungen im Leben des Fötus mit sich, und ob alle Entwicklungsprozesse zum richtigen Zeitpunkt ablaufen, entscheidet darüber, ob das Kind gesund oder mit mehr oder weniger schweren Krankheiten belastet zur Welt kommt.
Während der Schwangerschaft können genetisch bedingte Krankheiten an das Kind weitergegeben werden, die leider in vielen Fällen nicht beeinflusst werden können, oder die zukünftigen Krankheitssymptome können nur bis zu einem gewissen Grad gelindert werden. Daher ist es sehr wichtig, dass regelmäßig Schwangerschaftstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich der Fötus richtig entwickelt. Werden Anomalien festgestellt, kann eine Behandlung eingeleitet werden. In manchen Situationen ist es sogar möglich, einen chirurgischen Eingriff am ungeborenen Kind vorzunehmen - dies sind in der Regel Operationen mit erheblichen Risiken, die aber nur dann durchgeführt werden, wenn das Leben des Kindes in Gefahr ist.
Welche Veränderungen finden während der Schwangerschaft statt?

Werdende Mütter möchten in der Regel wissen, wie die Schwangerschaft Woche für Woche verläuft. Am besten eignen Sie sich dieses Wissen an, indem Sie einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen, Bücher über Schwangerschaft und Geburt lesen oder Fachinformationen im Internet lesen.
Auch für die Sicherheit Ihres Babys ist es hilfreich zu wissen, wie sich die Schwangerschaft Woche für Woche entwickelt - wenn man weiß, was in diesen neun Monaten des Wartens auf das Baby mit dem Körper geschieht, kann man leichter feststellen, ob die mit der Schwangerschaft verbundenen Beschwerden natürlich sind oder ob sie ein Zeichen dafür sind, dass etwas mit der Gesundheit der werdenden Mutter oder des Babys nicht stimmt.
Der Schlüsselmoment der Schwangerschaft ist das erste Trimester, d.h. die Wochen 1 bis 13-14, in denen sich die Struktur des Menschen bildet und die wichtigsten Organe entwickelt werden. Deshalb ist es so wichtig, dass schwangere Frauen in den ersten drei Monaten besonders gut auf sich aufpassen, vor allem, wenn die Schwangerschaft mit Risiken behaftet ist, z. B. bei älteren Frauen, Frauen, die schwer erkrankt sind, oder Frauen, die schon einmal eine Fehlgeburt hatten.
Wie das Schwangerschaftsalter bestimmt wird
Im ersten Trimester kommt es am häufigsten zu Fehlgeburten. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Schwangerschaft nicht genau ab dem Zeitpunkt der Empfängnis gezählt wird, sondern das Alter der Schwangerschaft wird durch das Datum der letzten Menstruation vor der Befruchtung der Eizelle bestimmt. Das heißt, de facto kann man sagen, dass die Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Befruchtung bereits zwei Wochen gedauert hat. Diese Berechnung des Schwangerschaftsalters hängt mit dem Monatszyklus der Frau zusammen, der genau mit dem ersten Tag der Menstruation beginnt.
Symptome einer Schwangerschaft
Bei einer Schwangerschaft treten die Symptome nicht sofort auf, sondern erst nach einiger Zeit. Das erste Symptom, das einer Frau suggeriert, dass sie möglicherweise ein Baby erwartet, ist:
- Ausbleiben der Menstruation
Andere Beschwerden, die auf die Schwangerschaft zurückzuführen sind, wie z. B:
- morgendliche Übelkeit
- Anschwellen der Brüste
- Stimmungsschwankungen
- Änderung der Essgewohnheiten

Diese Symptome sind jedoch keine 100%ige Bestätigung für eine Schwangerschaft. Diese Gewissheit kann nur durch eine ärztliche Untersuchung erlangt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um eine gynäkologische Untersuchung, eine Blut- und Urinuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung, bei der der Embryo sichtbar gemacht werden kann, auch wenn die Schwangerschaft noch keine äußeren Anzeichen aufweist.
Hilfreich beim Schwangerwerden kann die empfohlene Ergänzung für die weibliche Libido.
Mit Beginn des zweiten Schwangerschaftsdrittels lassen die geringsten unangenehmen Beschwerden in der Regel nach, aber die Frau spürt immer deutlicher, dass sich in ihrem Bauch ein kleines Kind entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits die ersten Bewegungen des Babys zu spüren und der Bauch und die Brüste beginnen sich sichtbar zu vergrößern.
Im zweiten Trimester ist es bereits möglich, durch einen Ultraschall das Geschlecht des zukünftigen Babys zu bestimmen. Der Hauptzweck eines Schwangerschaftsultraschalls besteht jedoch darin, zu überprüfen, ob sich der Fötus richtig entwickelt hat, ob das Baby so aussieht, wie es aussehen soll, und wie groß und schwer es ist. Auch das Lieferdatum wird zu diesem Zeitpunkt festgelegt. Das dritte Schwangerschaftsdrittel ist der Zeitpunkt, an dem das Kind zur Welt kommen soll. Das Baby ist fast vollständig entwickelt, und wenn das Baby im siebten oder achten Schwangerschaftsmonat geboren wird, bestehen gute Chancen, dass es trotz der Frühgeburt überlebt und später gesund ist.
Schwangerschaft ist eine echte Herausforderung für alle Frauen, vor allem für diejenigen, die noch nie ein Kind bekommen haben und über keinerlei Erfahrung verfügen. Wenn sie den Verlauf der Schwangerschaft genau kennen, können sie sich auf die Veränderungen vorbereiten.
Schwangerschaftswoche für Woche
Schwangerschaft Woche für Woche ist der perfekte Ratgeber für alle werdenden Mütter, die sich und ihr Baby in diesen neun Monaten in Sicherheit wissen wollen. Viele Veränderungen im Leben des Fötus sind für die Mutter nicht spürbar, aber wenn sie den Verlauf der Schwangerschaft kennt, kann sie leicht feststellen, in welchem Entwicklungsstadium sich ihr Kind in einer bestimmten Woche befindet.
Wenn die Frau den genauen Verlauf der Schwangerschaft kennt, kann sie auch die Veränderungen in ihrem Körper während der Schwangerschaft besser einschätzen. Mit Hilfe des Schwangerschaftskalenders lassen sich auch alle Vorsorgeuntersuchungen planen, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden müssen. Zu bedenken ist auch, dass zwar jede gesunde Schwangerschaft einem bestimmten Muster folgt, manche Symptome aber auch gar nicht auftreten oder im Gegenteil stärker ausgeprägt sein können als bei anderen Schwangerschaften - in beiden Fällen ist dies nicht unbedingt ein Hinweis auf ein Problem in der Schwangerschaft, sondern einfach eine Frage des individuellen Verhaltens.
Lesen Sie auch: Erisil Tabletten für starke Erektionen.
Die Kenntnis des Schwangerschaftszeitplans kann auch dabei helfen, den bisherigen Lebensstil an die neue Situation der Schwangerschaft anzupassen, z. B. dass die Frau sich gesund ernähren und bestimmte körperliche Aktivitäten vermeiden sollte. Auch wenn sich die Schwangerschaft in den ersten Wochen oder Monaten korrekt entwickelt, ist dies nicht immer eine Garantie dafür, dass das Kind gesund zur Welt kommt.
Es ist auch besser, von Beginn der Schwangerschaft an und während der gesamten neun Monate von demselben Arzt und derselben Hebamme betreut zu werden, da sie mit dem Verlauf der Schwangerschaft besser vertraut sind als medizinisches Personal, das Sie zum ersten Mal sieht. Es ist auch wichtig, dass Sie den Arzt bei Ihrem ersten Besuch beim Frauenarzt über frühere Krankheiten informieren, die den Verlauf der aktuellen Schwangerschaft in irgendeiner Weise beeinflussen könnten.